Folgenden Buchstaben werden anders als im Deutschen ausgesprochen:
| Polnisch | Tschechisch | wird ungefähr ausgesprochen wie... |
|---|---|---|
| ą | ou | „ou“ – erst ein „o“ und dahinter ein kurzes „u“. Die Polen sprechen das nasal. |
| á | langes „aa“ – Haare | |
| c | c | „tz“ – Latz, Katze |
| cz | č | „tsch“ – Tscheche |
| ch, h | ch | „ch“ – acht |
| ď | „dj“ | |
| e | e | kurzes „ä“ – Kälte |
| é | langes „äh“ – Mähne | |
| ę | „äu“ – erst ein „ä“ wie älter, und dahinter ein kurzes u. Die Polen sprechen das nasal. Manchmal, in der Wortmitte, wird das „ę“ auch wie „en“ wie in „Wende“ ausgesprochen. | |
| ie | ě | „je“ – jetzt |
| i | Vor einem anderen Vokal wird es wie „j“ ausgesprochen, sonst ganz normal als „i“. | |
| i | „i“ – Minute; | |
| í | langes „i“ – Brief | |
| j | j | „j“ – Januar |
| Ł, ł | englisches „w“ – world, William | |
| ń, ni | ň | ein weicheres „n“, ein bisschen wie „nj“ |
| o | o | „o“ – offen |
| ó | „u“, Hut | |
| ó | wie „o“, aber lang – englisch: all | |
| r | r | gerolltes „r“ |
| rz | siehe unten bei „ż“ | |
| ř | ähnlich wie „j“ in Journal, aber auch ein bisschen wie gerolltes „r“ | |
| s | s | „ß“ – Strauß |
| sz | š | „sch“ – schauen, schade |
| ś, si | ähnlich wie „sch“, auch ein bisschen wie „sj“ | |
| ć, ci | ť | „tj“ – tja |
| ů, ú | langes „u“ – Uhu | |
| w | v | „w“ – Wald |
| y | „e“ – danke | |
| y | „i“ – Mitte, immer | |
| ý | wie „y“, aber lang – Hiiilfe! | |
| z | z | „s“ – Sand, singen |
| ż, rz | ž | „j“ – Journal |
| ź, zi | ähnlich wie „j“ in Journal stimmhafte Variante von „ś“ und „si“ | |