<< vorige / nächste Seite >> · Blech blasen lernen – Noten
Sobald du mit anderen Instrumenten zusammen musizierst, musst du dein Blechblasinstrument auch stimmen, damit du mit den Anderen harmonierst.
Dein Instrument hat dafür einen Stimmzug: ein U-förmiges Rohrstück, das du stufenlos herausziehen kannst. Je weiter du es herausziehst, desto tiefer klingt dein Instrument. Falls der Stimmzug schwer geht, fette ihn ein.
Neben dem Stimmzug hat das Instrument auch noch Ventilzüge: Das sind U-förmige Rohrstücke, die an jedem Ventil sitzen, und die man auch herausziehen kann. Mit dem Ventilzug beeinflusst du die Wirkung eines Ventils: Je weiter du ihn herausziehst, desto stärker wird der Ton abgesenkt, wenn du dieses Ventil betätigst.
Selbst wenn Stimmzug und Ventilzüge bestens eingestellt sind, kann es vorkommen, dass manche Töne ein bisschen falsch klingen. Denn bei so einem Instrument, das aus Rohren und wenigen Ventilen besteht, ist es physikalisch unmöglich, alle Töne perfekt abzustimmen. Es ist deine Aufgabe, diese Ungenauigkeiten beim Spielen auszugleichen:
Kleine Ungenauigkeiten kannst du mit den Lippen ausgleichen: Spannst du die Lippen ein klein wenig stärker an, dann hebst du den Ton ein wenig an. Lässt du die Lippen ein klein wenig lockerer, dann senkst du den Ton ein wenig ab. Aber du kannst damit nur wenig ausgleichen, denn sobald du die Lippenspannung stark änderst, schlägt der Ton um, oder es entstehen hässliche Geräusche.
Wenn nur bestimmte Töne schief klingen, kannst du das vielleicht mit den Ventilzügen ausgleichen, oder einen anderen Griff benutzen: Höhere Töne kann man oft mit verschiedenen Ventilkombinationen spielen. Klingt eine Kombination nicht gut, dann probiere eine andere.
Die Stimmung verändert sich auch, wird tiefer, wenn du einen Dämpfer in den Schallbecher stopfst. Der Ton wird damit auch leiser und klingt anders. Waldhörner kann man dämpfen, indem man die rechte Faust in den Schallbecher stopft.
<< vorige / nächste Seite >> · Blech blasen lernen · Impressum · http://Penzeng.de/Blech